Vorschau – StV Ausgabe 03/2023
Aus dem Inhalt
Bundesverfassungsgericht
Aufklärung der Haftfähigkeit vor Haftantritt
Bundesgerichtshof
Anfechtung der Pflichtverteidigerbestellung
Aufhebung der Beiordnung wegen Verhinderung; Bestellung weiterer Verteidiger
Mitteilungspflichten bei Verständigung
Zulässiges Verteidigungsverhalten
Verwaltungsakzessorische Straftatbestände und Bestimmtheitsgebot
Strafzumessung und Verteidigungsverhalten
Erlittene Untersuchungshaft und Strafzumessung
Täuschungshandlung und Wahrheitsgebot des § 138 ZPO
Untreue eines Rechtsanwalts
Prüfung des dringenden Tatverdachts durch Beschwerdegericht bei laufender Hauptverhandlung
Oberlandesgerichte
Celle
Beiordnung in der Maßregelvollstreckung
Düsseldorf
Verstoß gegen das Beschleunigungsgebot in Haftsachen im Falle der Überhaftnotierung
Frankfurt/M.
Beschleunigungsgebot in Haftsachen
KG
Durchsicht eines im Haftraum zu Verteidigungszwecken überlassenen Laptops
Zwingende Anhörung nach § 142 Abs. 5 S. 1 StPO
Karlsruhe
Nicht standardisierte Untersuchungsmethode und Pflichtverteidigerbestellung
Saarbrücken
Eigenes Beschwerderecht des Pflichtverteidigers
Landgerichte
Bonn
Fluchtgefahr eines Ausländers (hier: US-Bürger)
Halle
Notwendigkeit der Verteidigung wegen vollstreckungsrechtlicher Schwierigkeiten
Hamburg
Ausschluss eines Verteidigers
Karlsruhe
Notwendigkeit der Verteidigung bei drohendem Bewährungswiderruf
Verteidigung mehrerer Beschuldigter derselben Tat durch angestellte Rechtsanwälte und Partner Brockhaus
Leipzig
Beiordnung bei bevorstehender Einstellung
Magdeburg
Konkludente Beiordnung
Notwendigkeit der Verteidigung bei Betreuung
Beiordnung bei gesamtstrafenfähigen Taten
Aufhebung der Beiordnung nach Entlassung aus Anstalt
Stade
Nachträgliche Beiordnung
Verden
Nachträgliche rückwirkende Pflichtverteidigerbestellung im Jugendstrafverfahren
Amtsgerichte
Rheda-Wiedenbrück
Beiordnung nach Einstellung gem. § 153a StPO
Saarbrücken
Durchsuchungszweck
Aufsätze
Andreas Mehlich
Der »Linksanwalt« als Vorkämpfer der modernen Organlehre – das Selbstverständnis linker Anwälte im Rechtsstaat
Jörg Arnold
Gibt es einen »neuen Typus« des Strafverteidigers in Kontinuität zu »Linksanwälten«?
Werner Beulke
Auswechslung wegen terminlicher Verhinderung und Ablehnung der Bestellung eines zusätzlichen Pflichtverteidigers
Sebastian Wollschläger
Die Neuregelung des Verbots der Vertretung widerstreitender Interessen im Kontext des Strafverfahrens
Rezensionen
Karsten Gaede
Matthias Newerla, Ineffective Assistance of Counsel – Gerichtliche Gewähr und Kontrolle wirksamer Verteidigung in Deutschland und in den USA
Hans-Ullrich Paeffgen
Alessa Trunk, Der Zuständigkeitswechsel nach § 126 Abs. 2 Satz 1 der Strafprozessordnung, Die prozessuale Überholung der Haftbeschwerde im Konflikt mit dem Beschleunigungsgrundsatz und dem Recht auf effektiven Rechtsschutz, Berlin 2021