Vorschau – StV Ausgabe 10/2025

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Inquisitionsprinzip und Unparteilichkeit des Gerichts Gerson

Europäischer Gerichtshof

Rechtsschutz gegen Ladung eines Zeugen durch die EUStA

Recht einer psychisch erkrankten Person auf Zugang zu einem Rechtsbeistand und auf notwendige Verteidigung

Notwendige Verteidigung und Belehrung von Jugendlichen

Bundesverfassungsgericht

Unverhältnismäßigkeit der Auslieferungshaft

Gefahr unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung in ungarischer JVA (Fall Maja T.)

Bundesgerichtshof

Verspätete Überlassung der übersetzten Anklage Stuckenberg

Eigene Ermittlungen der Verteidigung; Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch Verfolgung; Konkurrenzen

Überlange Verfahrensdauer

Strafanwendungsrecht: Rückwirkungsverbot und erforderliche Feststellungen

KCanG und Weltrechtsprinzip

Mündliche Anhörung im Strafrestaussetzungsverfahren

Verfassungsgerichtshof Sachsen

Akteneinsichtsrecht Beschuldigter und faires Verfahren

Oberlandesgerichte

BayObLG

Anwendung von § 456a StPO auf EU-Bürger

Celle

Verbot der Doppelbestrafung als Auslieferungshindernis: Zuständigkeit des OLG

Übergabefrist gem. § 83c Abs. 4 S. 2 IRG

Nürnberg

Kein Auslieferungshindernis bei drohender Video-Hauptverhandlung in der Ukraine

Amtsgericht

Singen

Fehlerhafte Zustellung eines Strafbefehls ohne Übersetzung

Aufsätze

Robert Esser

Aktuelle Fragen der Auslieferung im Lichte der Unionsgrundrechte

Dominik Brodowski

Strafrechtsrelevante Entwicklungen in der Europäischen Union – ein Überblick

Sigrid Mehring-Zier

Aussagen und Leben riskieren? Der Zeugniszwang in Strafverfahren wegen völkerrechtlicher Verbrechen in Deutschland