Vorschau – StV Ausgabe 3/2025
Bundesgerichtshof
„Befangener Staatsanwalt“ Kudlich/Nicolai
Auswechslung des Pflichtverteidigers
Ablehnung einer Schöffin wegen Besorgnis der Befangenheit
Keine Aufklärungshilfe bei Alleintäterschaft
Rechtsbeugungsvorsatz
Parteiverrat
Oberlandesgerichte
KG
Verzögerungen des Verfahrens durch unzuverlässigen Sachverständigen
Anfechtbarkeit der Beiordnung eines Terminsvertreters für den Pflichtverteidiger
Voraussetzungen der Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung
Nürnberg
Bestellung eines Beistands in Rechtshilfesachen
Vergütung der Pflichtverteidigung nach Aufhebung
Unverhältnismäßigkeit eines Haftbefehls nach § 230 Abs. 2 StPO
Landgerichte
Limburg
Aufnahme in den Zeugenschutz (Haftzuschlag) Eisenberg
Magdeburg
Beiordnung nach vorheriger rechtskräftiger Ablehnung
Rückwirkende Beiordnung im Ermittlungsverfahren; Unfähigkeit zur Verteidigung
Nürnberg-Fürth
„Reichweite“ einer Zustellungsvollmacht
Verhandlungsunfähigkeit
Saarbrücken
Durchsuchung und Beschlagnahme beim Rechtsanwalt
Verden
Beschlagnahmeverbot; nächtliche Durchsuchung
Aufsätze
Tobias Groscurth
Die Übernahme von Verteidigungskosten durch Unternehmen – praktisch machbar, strafrechtlich weitgehend ungeklärt
Gerson Trüg
„Straffe Zügel“ – Das Beweisantragsrecht in der neueren Judikatur des BGH
Rezension
Benjamin Derin
Sebastian Eckhardt, Das ultima ratio-Prinzip im Strafrecht. Inhalts- und Begriffsbestimmung am Beispiel der §§ 113, 114 StGB